Leipziger Fassadentag
Bei dem Leipziger Fassadentag handelt es sich um eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung, welche dieses Jahr bereits zum vierten Mal stattfindet. Renommierte Wissenschaftler sowie Experten berichten bei dem Leipziger Fassadentag aus der Bauaufsicht und aus ihrer Praxis und informieren über Neuheiten dieses Fachbereiches.
Ziel ist es mit dieser Bildungsveranstaltung einen Treffpunkt für Fachleute und Interessierte des Fassadenbaus zu schaffen und mit einer Kombination aus Fachausstellung und Vortragsveranstaltung intensives Networking zu ermöglichen.
Die an der Durchführung beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sind: MFPA Leipzig GmbH, HTWK Leipzig, S&P Gruppe, IFBT GmbH und DIBt.
News
Rückblick zum 4. Leipziger Fassadentag
Bereits zum 4. Mal fand im Nieper-Bau an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) am 20. September 2022 der Leipziger Fassadentag statt, der durch die MFPA Leipzig GmbH in Zusammenarbeit mit der HTWK veranstaltet wurde.
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung
Der Leipziger Fassadentag ist eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung.
Alle Gäste erhalten Teilnahmebescheinigungen, welche als Nachweis zum Erhalten von Fortbildungspunkten bei Architekten- und Ingenieurkammern eingereicht werden können.
Rückblick zum 3. Leipziger Fassadentag
Bereits zum 3. Mal fand an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) am 17. September 2019 der Leipziger Fassadentag statt. Wie die Jahre zuvor wurde der Leipziger Fassadentag gemeinsam von der HTWK, der MFPA Leipzig GmbH, der S&P Gruppe und der IFBT GmbH veranstaltet.
Programm zum Leipziger Fassadentag 2022
08:00 Uhr
Anmeldung
09:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Dr.. Mathias Reuschel, Vorsitzender der S&P Gruppe
09:15 Uhr
Neuerungen in der Normung von WDVS
Anja Rogsch, DIBt / Dr. Thomas Lohmann, DAW SE
10:00 Uhr
Neue Prüfung von WDV-Systemen in Folge der neuen Norm und des neuen EAD – rausgeschmissenes Geld!?
Antje Proft, S&P-Gruppe
10:20 Uhr
Befestigungen bei Marktanforderungen, die außerhalb von Zulassungen und Normen liegen
Hendrik Mihls, IFBT GmbH
10:40 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Branchenspezifische Semantik einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade
Siegfried Wernik, FVHF
12:00 Uhr
Modellierung und digitale Datenübergabe einer Fassadenunterkonstruktion im BIM-Workflow vom Entwurfsplan zum Leistungsverzeichnis
Prof. Ulrich Möller, HTWK Leipzig
12:30 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
In welcher Zukunft wollen wir leben? - Denkanstöße zu unserer Welt im Wandel
Kristina zur Mühlen, Diplom-Physikerin / Journalistin / Fernsehmoderatorin
14:30 Uhr
Aktuelle Regelungen der Bauordnungen für Fassaden mit nachwachsenden Rohstoffen
Sören Glöckner, Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH
14:50 Uhr
Kaffeepause
15:20 Uhr
Grünfassade - warum jetzt? Anforderungen und Regeln des Brandschutzes und der Standsicherheit
Nick Neumann, MFPA Leipzig GmbH / Michael Loff, S&P-Gruppe
16:00 Uhr
Von der Energiewende zur Gestaltungswende - Parametrisch optimierte Solarfassaden
Prof. Frank Hülsmeier, HTWK Leipzig
16:30 Uhr
Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Tagungsprogramm 2022
Das Programm zum 4. Leipziger Fassadentag befindet sich aktuell noch in der Planung.
Wir informieren Sie, sobald das Tagungsprogramm feststeht.
Tagungsprogramm 2022
Das Programm zum 4. Leipziger Fassadentag befindet sich aktuell noch in der Planung.
Wir informieren Sie, sobald das Tagungsprogramm feststeht.